Datenschutz

Datenschutzerklärung zum Hinweisgebersystem

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung des Hinweisgebersystems. 

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle ist die

Forvis Mazars GmbH & Co. KG                                                                                            
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Domstraße 15, 20095 Hamburg

nachfolgend bezeichnet als „Forvis Mazars“. 

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner*in zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser*e betriebliche*r  Datenschutzbeauftragte*r jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen unsere*n externe*n Datenschutzbeauftragte*n über:

datenschutz@mazars.de

2. Kategorien personenbezogener Daten

Ein Hinweis kann anonym abgegeben werden, so dass insoweit keine personenbezogenen Daten der Hinweisgeber*innen verarbeitet werden. Anderenfalls verarbeiten wir personenbezogene Daten der Hinweisgeber*innen, etwa den Name der meldenden Person, die Kontaktdaten und ggf. auch die Umstände der Beobachtung unter Wahrung der Vertraulichkeit.

Im Rahmen des Hinweisgebersystems werden außerdem Angaben über die beschuldigte Person (z. B. Name, Vorname, Titel, Kontaktdaten, Position und Angaben zur Beschäftigung), Angaben über die (angeblichen) Verhaltensverstöße sowie die entsprechenden Sachverhalte verarbeitet. Enthält der von Ihnen gegebene Hinweis Angaben über eine bestimmte beschuldigte Person, werden wir die betroffene Person über den Hinweis gegebenenfalls informieren. Betroffene Personen erhalten dann die Möglichkeit, sich zu den Hinweisen zu äußern. Auch in diesem Fall ist Ihre Vertraulichkeit gewahrt, da der betroffenen Person – soweit rechtlich möglich – keine Angaben zu Ihrer Identität gemacht werden.

Grundsätzlich erfragen und verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, bspw. Informationen zur rassischen und/oder ethnischen Herkunft, religiöser und/oder weltanschaulicher Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit oder sexueller Orientierung. Aufgrund freier Textfelder im Meldeformular können solche besonderen Kategorien personenbezogener Daten jedoch freiwillig von Ihnen bekanntgegeben werden.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen des Hinweisgebersystems ist die Entgegennahme und Aufklärung von schwerwiegenden Verdachtsfällen über Compliance- und Rechtsverstößen.

4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten des Hinweisgebers werden in der Regel auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m § 12 HinSchG verarbeitet. In den übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Hinweisgebersystem auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des überwiegenden berechtigten Interesses von Forvis Mazars. Das berechtigte Interesse liegt in der Korruptionsprävention sowie darin, schwerwiegende Verdachtsfälle über andere Regelverstöße in Zusammenhang mit Forvis Mazars zu bearbeiten und Forvis Mazars und die Beschäftigten dadurch zu schützen. Sofern Sie uns besondere Kategorien personenbezogener Daten bekanntgeben, verarbeiten wir diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für eine begrenzte Anzahl von befugten Personen zugänglich sind, die diese Daten für die Bereitstellung der oben genannten Verarbeitungszwecke kennen müssen.

Zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke kann es erforderlich sein, dass personenbezogene Daten an einzelne Dritte (z.B. Anwaltskanzleien, Straf- oder Wettbewerbsbehörden) im erforderlichen Umfang weitergeleitet werden. Sofern gesetzliche Bestimmungen oder Anordnungen staatlicher Organe dies erforderlich machen, können personenbezogene Daten an diese z.B. zum Zwecke der Strafverfolgung herausgegeben werden.

Schließlich übertragen wir personenbezogene Daten in dem oben beschriebenen Umfang für die (technische) Umsetzung an unsere Auftragsverarbeiter, die Vispato GmbH, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf. Zur Sicherstellung des Datenschutzes haben wir mit der Vispato GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

6. Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Bearbeitung des Hinweises erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa Aufbewahrungspflichten, vorgesehen wurde. 

7. Ihre Rechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte, sofern deren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

• Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO.

• Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und / oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, Art. 16 DSGVO.

• Sie haben das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO.

• Sie haben das Recht auf Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung, Art. 18 DSGVO.

• Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, Art. 20 DSGVO.

• Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, Art. 21 DSGVO.

• Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird.

• Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.